
Top Thema
Guter Auftakt für Hessen bei der DM 2013![]() (HBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am ersten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen waren bereits zahlreiche hessische Sportlerinnen und Sportler am Start.
Im Pool-Billard gingen bei den Senioren im 14/1-endlos ganze vier Hessen ins Rennen. Dabei gewannen Christophe Creter (BV Mörfelden-Walldorf) und der Karbener Andreas Leykamm je zwei Partien, wobei Creter sich im Hessen-internen Duell gegen Timo Hofmann (PBC Gießen) behaupten konnte. Hofmann hat aber genauso wie Vereinskollege Ibrahim Akkus noch seine Chancen, denn beide sind am Sonntag noch in der Verliererrunde am Start.
Bei den Herren mussten Marlin Köhler (BV Mörfelden-Walldorf) und Raphael Wahl von der SG Johannesberg bereits in der ersten Runde gegeneinander ran. Anders als im Finale der Hessenmeisterschaften setzte sich diesmal der 16-jährige Wahl durch. Für Köhler ging das Turnier aber in der Verliererrunde weiter, denn nach einem Sieg über den Berliner Andre Lackner ist der Mörfelder Erstligaspieler weiter im Rennen. Raphael Wahl musste seine zweite Partie gegen Carsten Becker (BW Lohne) ein wenig unnötig abgeben und muss daher am Sonntag ebenso in der Verliererrunde ran.
Insgesamt drei Sportlerinnen starteten derweil in der Damen-Konkurrenz, wobei Kristina Schagan (BV Mörfelden-Walldorf) und Dana Stoll (TV Eberstadt) ihre Auftaktbegegnungen gewinnen konnten. Geschlagen geben musste sich hingegen Jasmin Michel von der SG Johannesberg, die fortan in der Verliererrunde ihr Glück versuchen muss.
An den vier Snookertischen im Foyer der Wandelhalle inmitten des Bad Wildunger Kurparks begann parallel die Konkurrenz der Senioren. Mit den Rüsselsheimern Michael Heeger, Olaf Thode und Jörg Simon ist Hessen mit drei Teilnehmern vertreten. Leider konnten alle bisher nicht an die gewohnten Leistungen anknüpften und mussten Niederlagen einstecken. Jörg Simon ist nach deren zwei in seiner Vorrundengruppe sogar schon chancenlos. Bei Heeger und Thode besteht noch die Möglichkeit auf ein Weiterkommen, doch müssen sie ihre restlichen Partien möglichst allesamt gewinnen.
Auf den großen Karamboltischen hat derweil der interessante Biathlon-Wettbewerb begonnen. Diese Disziplin ist ein Mix aus Dreiband und 5 Kegel, wobei die jeweiligen Ergebnisse von der einen Disziplin in die Nächste übernommen werden. Der jeweilig punktbessere gewinnt die Partie. Hessen ist dabei durch Heiko Roth (BC Frankfurt), Thomas Hähne (Langener BC) und dem Hanauer Peter Kainberger vertreten. Alle drei konnten ihre Auftaktpartien gewinnen, wobei Hähne und Kainberger in der gleichen Vorrundengruppe spielen und daher die Gefahr besteht, sich gegenseitig aus dem Wettbewerb zu befördern.
Ebenfalls auf den großen Matchbillards geht Thomas Berger vom Wiesbadender BC in der Freien Partie an den Start. Allerdings hat er mit Titelverteidiger Sven Daske (SCB Langendamm) einen ganz starken Konkurrenten in seiner Gruppe. Die erste Partie gegen Manuel Orttmann (Neustadt) endete nach sieben Aufnahmen 300:300-Unentschieden.
Auf den Turnierbillards spielt derweil der Oberurseler Jens Haimerl seine Vorrundengruppe. Gegen den Erfurter Enrico Hucke stand er bei der 48:300-Niederlage allerdings auf verlorenem Posten. Nun müssen in den restlichen zwei Partien schon Siege her, um doch noch das Halbfinale zu erreichen.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Meisterschaft finden sich hier. Bildergalerien sind mittlerweile online und sind hier zu finden. Per Klick auf "Zoom" erscheint das Bild in höherer Auflösung und kann gerne downgeloadet werden. Bei Veröffentlichung bitte auf die Erwähnung von "Billardmagazin Touch" denken. | |
