
Top Thema
Thomas Berger zum Dritten![]() (HBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am sechsten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen hat erneut Thomas Berger vom Wiesbadener BC für eine Medaille gesorgt. Im Einband auf den kleinen Turnierbillards setzte er sich in seiner Gruppe als Erster durch, hatte dann aber gegen den späteren Sieger Manuel Orttmann aus Neustadt/Orla mit 100:125-Punkten nach 17 Aufnahmen das Nachsehen. Aber mit Bronze gewann der Wiesbadener bereits seine dritte Medaille in den Tagen von Bad Wildungen.
Auf den größeren Matchbillards vertrat der Frankfurter Orhan Erogul das hessische Team im Einband. Leider hatte er mit den späteren Endspielteilnehmern Markus Dömer (Bergisch Gladbacher BC) und dem Kemptener Dieter Steinberger eine richtig schwere Gruppe erwischt und schied ohne eigenen Sieg aus.
Im Pool-Billard stehen derweil die Viertelfinalteilnehmer im 9-Ball fest. Dabei hat Andrea Kern im Wettbewerb der Ladies den Einzug unter die letzten Acht geschafft. Im entscheidenden Spiel gegen die Berlinerin Nicole Kaldewey (Deutsche Vizemeisterin 8-Ball) setzte sich die Schiersteinerin durch und bestreitet am Freitagvormittag das Viertelfinale gegen Europameisterin Susanne Wessel vom PBC Castrop.
Bei den Senioren kommt es parallel zum Aufeinandertreffen von Christophe Creter (BV Mörfelden-Walldorf) und dem Karbener Holger Gries. Letztgenannter hatte zunächst seine Auftaktpartie verloren und den langen Weg durch die Verliererrunde bestritten. Sein Vereinskollege Andreas Leykamm war zuvor am Ex-Babenhäuser Dirk Schwedes (jetzt Straubing) gescheitert.
Kristina Schagan vom BV Mörfelden-Walldorf war das letzte hessische Ass im 9-Ball der Damen, doch unterlag sie im letzten Spiel auf der Verliererseite trotz tollem Spiels der Bergedorferin Vivien Schade. Ebenso erging es Dana Stoll vom TV Eberstadt, die nach Siegen über Diana Schuler (Saarbrücken) und Chantal Manske aus Mönchengladbach schließlich an Daniel Strunz (BC Siegtal) scheiterte. Jasmin Michel von der SG Johannesberg spielte diesmal ebenso ein gutes Turnier, doch blieb ihr ebenso der Weg unter die letzten Acht versperrt. Kristina Grim (PBC Dreieich) erwischte nach ihrem 8-Ball Triumph einen ganz schlechten Tag und schied frühzeitig aus.
Im Herren-Turnier ist heute Morgen Nicolas Ottermann vom BV Mörfelden-Walldorf die letzte hessische Hoffnung. Mit dem Deutschen 8-Ball Meister Sebastian Staab vom PBC Joker Altstadt hat er allerdings ein denkbar schweres Los erwischt. Daniel Nunez-Gonzalez aus Marburg musste bei seiner ersten DM-Teilnahme ausgerechnet gegen Ottermann in der ersten Runde ran. Nach einer Niederlage schied er gegen Manuel Klappstein aus Freiburg ganz aus dem Turnier aus. Nicht viel besser erging es dem Gießener Regionalligaspieler Florian Züwert. Zwar konnte er die erste Begegnung gegen den Geraer Michael Götz erfolgreich gestalten, doch die weiteren Hürden erwiesen sich dann doch als zu hoch.
Ihren Spielbetrieb aufgenommen haben am Donnerstag die Herren im Snooker-Wettbewerb. Olaf Thode liegt dabei mit zwei makellosen Siegen in seiner Gruppe sehr gut im Rennen. Ebenfalls gute Aussichten auf ein Erreichen des Achtelfinales haben seine Rüsselsheimer Vereinskollegen Hans-Joachim Meyer und Jörn Hannes-Hühn. Am heutigen Freitag geht die Gruppenphase weiter und endet am Samstag. Dann beginnt die K.O.-Runde.
An den Matchbillards hat am gestrigen Donnerstag auch der Wettbewerb im 5 Kegel Billard begonnen. Der Deutsche Meister im Biathlon, Thomas Hähne vom Langener BC, ist dabei mit zwei Siegen in den Wettbewerb gestartet. Zunächst behielt er in seiner Gruppe die Oberhand gegen seinen Teamkollegen Salvatore Brancaccio und besiegte wenig später auch Bundestrainer Gerd Kunz aus Groß-Gaglow. Brancaccio konnte seinerseits seine zweite Partie gegen Klaus Schmitz (BC Neustadt) gewinnen und hat damit auch noch Chancen auf ein Weiterkommen. Allerdings muss dafür ein Sieg gegen Rekord-Champion Kunz her.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Meisterschaft finden sich hier.
Bildergalerien sind ebenso online und sind hier zu finden. Per Klick auf "Zoom" erscheint das Bild in höherer Auflösung und kann gerne downgeloadet werden. Bei Veröffentlichung bitte auf die Erwähnung von "Billardmagazin Touch" denken. | |
