
Top Thema
Hofmann mit Silber, Köhler gewinnt Bronze![]() (HBU-Presse / Billardmagazin Touch)
Im Fokus des Freitags standen bei den Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen die 9-Ball-Wettbewerbe. Hessen wurde dabei in den Halbfinals durch Marlin Köhler (BV Mörfelden-Walldorf) und Timo Hofmann vom TV Eberstadt vertreten.
Letztgenannter hatte es bei den Senioren mit Reiner Wirsbitzki vom PBC Berrenrath zu tun. Der vielfache Europameister gilt als ganz harte Nuss, die man erst geschlagen hat, wenn man sich tatsächlich die Hand gereicht hat. So war es auch diesmal, doch Hofmann schaffte es, seinen erarbeiteten Vorsprung zu halten und zum 8:6 über die Ziellinie zu retten. Im Finale gegen den Ergoldinger Mario März sah es zunächst auch so aus, denn Timo führte bereits mit 5:2 und später auch mit 7:6. Da sein Widersacher aber ebenso eine Kämpfernatur ist und darüber hinaus auch als nervenstark gilt, reichte es dann doch nicht. Bei 7:7 ließ Hofmann die Sechs aus und ermöglichte März die Rückkehr an den Tisch. Die verbliebenen vier Kugeln lochte dieser sicher und verwies Timo Hofmann damit auf den Silberrang.
Nicht ganz bis ins Finale schaffte es parallel Marlin Köhler bei den Herren. Der Mörfelder warf zwar am späten Donnerstagabend Nationalspieler Sebastian Staab (PBC Altstadt) mit 9:8 aus dem Rennen, doch heute Morgen hatte Köhler dann sein Pulver offenbar verschossen. Mit 2:9 unterlag er recht deutlich Hannes Stiller vom BC Halle. Als Trost blieb aber zumindest die zweite Bronzemedaille der laufenden DM.
Eine sehr große Chance auf Edelmetall verpasste leider Denise Steinmetz. Die Schiersteinerin landete zunächst einen 6:2-Coup über Nationalspielerin Melanie Süßenguth (BV Break Even Bielefeld), doch gelang es ihr nicht ganz, das gezeigte Niveau ins Viertelfinale zu übernehmen. So musste sie sich mit 6:8 gegen die Wolfsburgerin Anke Liepelt geschlagen geben. Denise Steinmetz erhielt heute den beliebten Referee-Award für vorbildliches Verhalten und Einstellung zum Billardsport.
Im Snooker der Herren haben Jörn Hannes-Hühn und Sebastian Kuhl vom SC Breakers Rüsselsheim je zwei Partien der Gruppenphase gespielt. Beide mussten dabei ihre zweite Begegnung verloren geben, wobei Hannes-Hühn zumindest mit einem Sieg und einer Niederlage zu Buche steht. Bei Kuhl wird es hingegen schwer werden, denn er hat zwei Niederlagen auf dem Konto.
Eine makellose Deutsche Meisterschaft im 5-Kegel spielt weiterhin Thomas Hähne vom Langener BC. Seine Vorrundengruppe dominierte der Routinier mit vier Siegen und steht damit bereits im Viertelfinale. Sein Hanauer Kollege wiederum feierte bisher zwei Siege und musste dabei eine Niederlage quittieren. Gegen Edwin Kurmann (BCC Witten) muss nun im letzten Spiel ein Sieg her, dann steht auch er ziemlich sicher unter den letzten Acht.
Einziger hessischer Starter im Dreiband auf dem Matchbillard ist der Gelnhäuser Lars Günter, der zum Auftakt eine 21:30-Niederlage gegen Andreas Niehaus (BG Coesfeld) und eine 23:30-Niederlage gegen Joachim Back (ATSV Erlangen) einstecken musste. Damit ist für ihn der Zug quasi schon abgefahren.
Im Dreiband der Damen auf dem Turnierbillard sind die ersten beiden Runden der Gruppenphase absolviert. Die Oberurselerin Angelika Becker konnte dabei ihre zweite Partie mit 20:19 gegen Katja Titze (BSC Merzenich) gewinnen und kann sich noch einen Platz im Halbfinale sichern.
Das männliche Pendant zu Becker ist der Bad Homburger Orhan Erogul, der allerdings sein erstes Match gegen Martin Smrcka (BC Wedel) mit 31:44 abgeben musste. Für ihn wird es jetzt schwer werden, irgendwie noch das Viertelfinale zu erreichen.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Meisterschaft gibt es unter diesem Link: http://portal.billardarea.de/cms_single
Alle Fotos zur DM gibt es hier zu betrachten: http://www.germantour.net/billard_dm_2017_media_tool.asp
Last not least wird täglich mit drei Streams live aus Bad Wildungen berichtet. Diese findet man unter www.billard-union.com
| |
