
Top Thema
Schwarzer Tag für die Hessen![]() (HBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Ohne Medaillen blieben die hessischen Athleten heute bei den Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen. Im Einband auf dem großen Matchbillard hatte Thomas Berger vom BC Nied eine sehr gute Chance, die Vorschlussrunde zu erreichen. Im letzten Gruppenmatch gegen Stefan Scheler vom SV Altenweddingen musste ein Sieg her, doch letztlich musste sich der Frankfurter mit 52:55-Punkten nach 20 Aufnahmen geschlagen geben. In der Endabrechnung stand Berger damit sogar nur auf Rang sieben statt in einem möglichen Halbfinale.
Darüber hinaus gingen auch die Turnier im Snooker der Damen und im Einband auf dem Turnierbillard zu Ende, doch hessische Spieler/innen waren hier bereits ausgeschieden (wir berichteten) oder gar nicht am Start.
An den Pool-Billard-Tischen geht dafür der 9-Ball-Wettbewerb in die entscheidende Phase. Bei den Damen leider ohne hessische Vertretung. Denise Steinmetz (PBC Büttelborn, Foto) und die Wiesbadenerin Marleen Geßner konnten zwar je eine Partie für sich entscheiden, doch in der letzten Runde vor dem Achtelfinale kam für beide das Aus. Denise Steinmetz spielte dabei auf dem TV-Tisch und kämpfe sehr gut, doch die 4:6-Niederlage gegen Zweitligaspielerin Pia Filler (PBC St. Augustin) konnte sie nicht verhindern.
Bei den Herren war dieser Wettbewerb schlicht zum Vergessen. Juri Pisklov (PBC Bad Wildungen) und der Korbacher Rainer Scheffke mussten sich nach je zwei Schlappen in Folge verabschieden. Gleiches gilt auch für die Senioren. Selbst den zweifachen Silbermedaillengewinner Timo Hofmann vom TV Eberstadt erwischte es sofort. Dabei war er in guter Gesellschaft, denn auch Oliver Schumacher von Makkabi Frankfurt unterlag zweimal in Folge.
Auch Conny Teichert vom PBC Gießen gelang es leider nicht, bei den Ladies die hessische Fahne hochzuhalten. Auch sie ist ausgeschieden und darf sich das Geschehen von der Tribüne aus anschauen.
Der Snooker-Wettbewerb der Herren ist hingegen erst wenige Stunden alt. Dem Rüsselsheimer Jörn Hannes-Hühn gelang dabei ein Auftakt nach Maß, denn er konnte seine erste Partie mit 3:0-Frames für sich entscheiden. Für seinen Vereinskollegen Sven-Goran Maier hängen die Trauben hingegen noch etwas zu oft. Er ging bisher zwar Mal an die Platte und ging zweimal als Verlierer vom Tisch. Damit sind die Titelkämpfe für ihn so gut wie beendet.
Gestartet wurden heute zudem im Dreiband und im 5-Kegel, wobei man sich hier erst in der Anfangsphase befindet.
Die Deutschen Meisterschaften dauern noch bis zum 11.11.2018. Via www.billardarea.de kann man die kompletten Ergebnisse einsehen. Insgesamt drei Livestreams gibt es unter www.sportdeutschland.tv und der DM-Media-Seite www.germantour.net. In der dortigen Mediathek finden sich zudem tagesaktuelle Bilder und weitere Informationen wie das offizielle DM-Programmheft.
Bild: Billardmagazin Touch
| |
