
Top Thema
Teichert steht im Halbfinale, Hofmann im Viertelfinale raus![]() (HBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am heutigen Donnerstag stand bei den Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen nur die Entscheidung im Snooker der Damen an und diese lief bekanntlich ohne hessische Sportlerin ab. Somit stand der Fokus auf den anderen Disziplinen und der Vorrunden- oder Gruppenmatches. Einzig im Pool-Billard ist man schon etwas weiter, denn hier wurden im 8-Ball die Halbfinalteilnehmerinnen und –teilnehmer ermittelt. Denise Steinmetz aus Büttelborn erreichte bei den Damen das Achtelfinale, doch ein weiterer Vorstoß im Turnier wollte ihr nicht gelingen. Gegen Chantal Manske vom PBC Neuwerk unterlag sie deutlich mit 1:6 und rangiert damit auf dem neunten Platz im Endklassement.
Das Aus im Achtelfinale ereilte bei den Herren auch Juri Pisklov von der SG Johannesberg. Zunächst hatte er in der Verliererrunde Nationalspieler Sebastian Ludwig vom PBC Joker Altstadt aus dem Wettbewerb befördert, doch gegen den Oberhausener Geronimo Weißenberger biss er sich in der Runde der letzten 16 die Zähne aus. Mit 2:7 endete die Partie letztlich recht deutlich zu Gunsten des Drittplatzierten des 14/1-Wettbewerbs.
Einen Lichtblick stellt die Leistung von Conny Teichert bei den Ladies dar. Gegen die mehrfache EM-Teilnehmerin Nicole Kaldewey gelang der Gießenerin per Ritt auf der Rasierklinge ein 5:4-Erfolg im Viertelfinale, der sie ins morgige Halbfinale einziehen ließ. Dort trifft sich auf Susanne Wessel aus Herne. Teicherts Kollegin Tamara Schmidt vom BC Wiesbaden 2000 erreichte derweil das Achtelfinale durch ein deutliches 4:1 über Tatjana Kaspers-Wilk (PBC Schwerte), doch eine Runde später erwies sich Kaldewey als zu stark. Mit dem gleichen Ergebnis wie zuvor zog Schmidt diesmal den Kürzeren.
Auf dem fünften Platz endete die heutige Reise von Timo Hofmann (Bild) bei den Senioren. Der Ortenberger schlug zunächst im Achtelfinale Armin Pesch aus Düren mit 6:3 und lieferte sich anschließend eine heiße Schlacht gegen Guido Gerber vom BSC Joker Neukirchen-Vluyn. Trotz ärgster Gegenwehr konnte er die Partie letztlich aber nicht gewinnen und muss sich daher mit dem fünften Platz begnügen. Ralf Jähne vom TV Eberstadt schied am gestrigen Mittwochabend denkbar knapp gegen den Niedersachsen Detlev Kallweit mit 4:5 aus, während Christoph Walrafen (Bianco Dieburg) zwar in dieser Runde noch erfolgreich war, dafür dann aber heute Vormittag gegen den Kurpfälzer Bundesligaspieler Markus Kamuf die Segel streichen musste.
Erst in der Anfangsphase ihres Turniers stehen die beiden Snooker-Spieler des SC Breakers Rüsselsheim, Michael Betzinger und Jörn Hannes-Hühn. Letztgenannter konnte sein Auftaktmatch gestern Abend nicht beenden und musste zur Fortsetzung heute um 08:00 Uhr morgens ran. Trotz der zwischenzeitlichen Pause konnte er aber die 1:3-Niederlage gegen Stefan Schenk (BC Schwerin) nicht verhindern. Ohne Framegewinn blieb hingegen Michael Betzinger gegen den Essener Jan Eisenstein.
Mit je einem Sieg und einer Niederlage ist Thomas Berger vom BC Nied in das Cadre 47/2-Turnier auf dem Matchbillard gestartet. Zunächst schlug er den Kemptener Dieter Steinberger nach acht Aufnahmen mit 200:59-Punkten und sah danach auch gegen den Bochumer Thomas Nockemann wie der sichere Sieger aus. Bei 198:5-Führung verpasste Berger den vorletzten Ball und Nockemann startete eine irre Aufholjagd, an dessen Ende er die Partie tatsächlich mit einer 195er Serie beendete.
In den letzten drei Matches trifft der Frankfurter nun noch auf Christian Pöther (ABC Merklinde), Manuel Orttmann aus Erfurt und Überflieger Sven Daske (SCB Langendamm), der seinerseits seine bisherigen Matches in zwei bzw. drei Aufnahmen beendete.
Im Dreiband der Damen hat derweil Angelika Becker vom BC Oberursel ihre Gruppenphase beendet und dabei eins der drei Matches für sich entschieden. Unter dem Strich hat dies jedoch nicht gereicht, um das Halbfinale zu erreichen. Gegen Stephanie Lenz (BC Fuhlenbrock) gelang Becker ein hauchdünner Sieg, während sie gegen Sara Kroke (GT Buer) und Katja Titze (BSC Merzenich) unterlegen war.
Die Deutsche Meisterschaft ist via der Plattform www.sportdeutschland.tv in Livebildern zu verfolgen. Je ein hochwertiger Stream steht vom Pool-Billard, Snooker sowie vom Karambol/5-Kegel zur Verfügung. Dabei greifen auch die Sportler selbst zum Mikrofon, um alles Wissenswerte über ihre Sportart in die Welt zu tragen.
Alle Informationen rund um die DM 2019 sind kompakt und übersichtlich auf der DM-Mediaseite abgebildet, einschließlich eines Sendeplans der Livestreamübertragungen.
| |
